In Restaurants und Bars kommt es vor allem auf Gastlichkeit und guten Service an, und die Besucher erwarten als Teil ihres Erlebnisses ein frisch gezapftes Bier oder ein gutes Glas Wein. Über ihre übliche Getränkeauswahl hinaus möchten Sie sich aber vielleicht auch neue Trends und besondere Anforderungen der Gäste zunutze machen. Das KeyKeg-System eröffnet Ihnen dafür alle Möglichkeiten. Sein bahnbrechendes Design schützt die Qualität und garantiert die Lagerfähigkeit von Getränken vom Fass. Mit diesen leichten Einweggebinden können Sie Bier, Wein, Cider und Softdrinks in Top-Qualität ausschenken und Ihre Umsätze steigern – und das auch noch zu niedrigeren Kosten.
Dank des innovativen Bag-in-Keg ™ -Prinzips halten sich Getränke in KeyKegs länger als in Stahlfässern. Selbst nach dem Anstich bleibt die Qualität über mehrere Wochen konstant hoch. Ermöglicht wird dies durch das Zweikammersystem mit seinem eigens konzipierten laminierten Innenbeutel. Das Bier oder der Wein ist optimal gegen Oxidation geschützt und kommt zu keinem Zeitpunkt direkt mit dem Treibgas in Berührung. Der Ausschank von schalem Bier oder Wein gehört für Sie damit endgültig der Vergangenheit an.
Der für das KeyKeg- System entwickelte Universal-Zapfkopf passt auf alle vorhandenen Schankanlagen. Mit den eindeutigen Anweisungen auf der Verpackung ist der Anschluss von KeyKegs ganz einfach, selbst für noch unerfahrene Mitarbeiter an der Bar. Auch Luft kann als Treibgas verwendet werden. Dieses Verfahren gewinnt zunehmend an Popularität, da es im Vergleich zu speziellen Treibgasen wie Kohlendioxid oder Mischgasen sowohl umweltfreundlicher als auch kostengünstiger ist. Hierfür benötigen Sie lediglich einen einfachen Kompressor. Mit dem Zweikammersystem können Sie den Gebindeinhalt bis zum letzten Glas ausschenken – so tragen Sie auch zur Abfallvermeidung bei.
KeyKegs sind leicht und verfügen über einen praktischen, komfortablen Griff. Sie lassen sich einfach und effizient stapeln. Zudem wiegt ein leeres KeyKeg nur wenig mehr als 1 kg, ein leeres Stahlfass kommt dagegen leicht auf 6-10 kg. Ein am Zapfkopf befindliches, eigens konzipiertes Sicherheitsventil hält den Zapfdruck konstant bei 3,5 bar oder darunter, so dass das KeyKeg-System von allen Anwendern sicher gehandhabt werden kann. Die bei der KeyKeg-Reihe eingesetzte Double-Wall-Technologie garantiert maximale Sicherheit bei Transport, Lagerung und Ausschank.
KeyKegs beanspruchen weit weniger Platz als herkömmliche Gebinde oder Glasflaschen. Ein 30-l-KeyKeg hat dasselbe Fassungsvermögen wie 40 Weinflaschen. Sein ausgeklügeltes Design sorgt dafür, dass leere Gebinde keinen wertvollen Lagerplatz einnehmen, da sich das KeyKeg bereits bei Ihnen vor Ort für das Recycling vorbereiten lässt. Da leere Kegs bereits unmittelbar nach ihrem Gebrauch entsorgt werden können, steht Ihnen Ihr gesamter Lagerplatz für volle KeyKegs zur Verfügung.
Mit dem KeyKeg-System können Bar- und Restaurantinhaber ihren Gästen eine noch größere Getränkeauswahl anbieten. Und das Bier oder der Wein kommt genauso ins Glas wie beabsichtigt. Das einzigartige KeyKeg-Design ermöglicht die maximale Lagerfähigkeit von Bier und Wein. Zudem können Sie damit auf einfachere Weise von neuen Entwicklungen wie dem Trend zu Spezialbieren oder offenen Weinen profitieren. Daraus entstehen nicht nur zusätzliche Umsatzpotenziale, sondern auch weitere Möglichkeiten zur Kostensenkung aufgrund der effizienten Nutzung der vorhandenen Lagerkapazität und der Möglichkeit des Einsatzes von Druckluft als Treibgas. Mit dem KeyKeg-System rücken diese Vorteile für alle Bar- und Restaurantbetreiber in greifbare Nähe.
Bereits in der Entwurfsphase berücksichtigen wir die Auswirkungen auf die Umwelt. Das KeyKeg übertrifft die Umweltkriterien der Europäischen Union. Das KeyKeg wird künftig zu über 50 % aus Recycling-PET bestehen. Unser Ziel ist es, jedes einzelne KeyKeg wiederzuverwerten und daraus neue KeyKegs herzustellen.
Mehr lesenKurbeln Sie Ihre Umsätze an und nehmen Sie Kontakt mit anderen KeyKeg-Anwendern auf
Nutzen Sie unsere erweiterte Suchsystem, um die KeyKeg Benutzer in Ihrer Nähe zu finden.
Gehen zu KeyKeg users